Tagesarchive: 5. November 2021

Der Mangel ist chronisch – und wird ab 2023 dramatisch

Eine Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung ergibt, dass zwei Drittel der Unternehmen unter Personalengpässen leiden. Am größten ist das Problem auf der mittleren Qualifikationsebene. Es wird sich schnell verschärfen – wenn die Zuwanderung nicht endlich Hilfe verschafft. Interessante Artikel„VW-Chef fährt die Hochrisiko-Strategie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

40.000 Delegierte machen Glasgow zum Rekord-Klimagipfel

So viele Teilnehmer wie nie zuvor hat die aktuelle Konferenz in Glasgow. Dabei kommen die größten Delegationen oft aus den kleinsten Staaten. Und ein als Klimasünder verschriener Staatschef schickt die mit Abstand meisten Diplomaten. Interessante ArtikelMit der Secondhand-Idee will Zalando … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Experten halten längere Arbeitszeit und weniger Urlaub für unausweichlich

Deutschland wird in zehn Jahren drei Millionen Erwerbstätige weniger haben. Wirtschaftsforscher sind sich einig: „Diesen Verlust an Arbeitszeit müssen wir ausgleichen.“ Sie empfehlen einen Blick in die Schweiz oder nach Schweden. Interessante ArtikelDer neue Zwang zur Schwarzen Null – Jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Live-Autopsie eines Corona-Opfers in US-Hotel löst Empörung aus

In einem Hotel in Portland (Oregon) wurde ein 98-jähriges Covid-19-Opfer mehrere Stunden lang öffentlich obduziert – ohne dass dessen Angehörige davon wussten. Jeder der rund 70 Gäste musste 500 Dollar zahlen. Interessante ArtikelNeben dem Toten auf der Parkbank lag eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vermischtes ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Das Wesen des Hooligans

Der Hooligan ist ein Krieger, dem der Kampf wichtiger ist als die Fahnen seines Vereins. Er ist politisch indifferent, kommuniziert in Codes, und er liebt die Gewalt. Gerade das ist es wohl, was der Gesellschaft an ihm solche Angst macht: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

RKI spricht von „sehr hohem“ Risiko für Ungeimpfte

Die aktuelle Corona-Lage ist „sehr besorgniserregend“. Daher hat das RKI seine Risikobewertung verschärft: für unvollständig oder nicht Geimpfte von „hoch“ auf „sehr hoch“. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern könnten unter anderem neue Maßnahmen in Pflegeheimen beschließen. Interessante ArtikelBizarre Figuren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Das soll nach dem Ende der epidemischen Lage passieren – der Gesetzentwurf

SPD, Grüne und FDP lassen die epidemische Notlage auslaufen – ab Ende November sollen nur noch wenige Maßnahmen verhängt werden können. Im März sollen auch diese Regeln enden. Das Gesundheitsministerium hält eine Rückkehr zur epidemischen Lage für möglich. Interessante ArtikelPutin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Der Dissens mit Polen schadet am Ende vor allem der EU

Ja, Polens Justizreform widerspricht den Werten der EU. Wahr ist aber auch: Bei der Unabhängigkeit der Justiz stehen andere Länder auch nicht glänzend da – auch Deutschland nicht. Statt immer nur auf Warschau einzudreschen, sollte Europa lieber Kompromissbereitschaft zeigen. Interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

VW sollte sich locker machen

VW braucht nicht nur Antworten auf den Strukturwandel der Autoindustrie, das Unternehmen braucht auch einen Kulturwandel. Herbert Diess macht nach außen vor, wie ein lockererer Stil aussehen sein könnte. Nun müssen Management und Betriebsrat das auch nach innen umsetzen. Interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Zusammenhaltssensibler“ Journalismus? Das wäre das Ende der Pressefreiheit

Ein Forschungspapier, gefördert vom Bildungsministerium, gibt Impulse für einen „zusammenhaltssensiblen Journalismus“. Doch Journalismus ist nicht dazu da, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu fördern. Er sollte wahrhaftig sein – auch dann, wenn das zu Ärger führt. Interessante ArtikelDie Selbstherrlichkeit einiger Wissenschaftler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar