Tagesarchive: 2. November 2022

Netanjahus autoritäre Züge sind für Israels Demokratie gefährlich

Benjamin Netanjahu ist der Sieger der israelischen Parlamentswahl. Egal, welches Regierungsbündnis kommt: Er wird es anführen. Das Agieren des früheren und nächsten Premiers erinnert inzwischen stark an das von Viktor Orbán in Ungarn. Nur eines kann dem entgegenwirken. Interessante ArtikelLindner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Das ist jetzt bereits die fünfte Wahl in vier Jahren“

Israel wählt heute ein neues Parlament. Dabei könnte es erneut zu einer Pattsituation zwischen dem Lager des ehemaligen Regierungschefs Benjamin Netanjahu und seinen Gegnern kommen. Israel-Korrespondentin Christine Kensche erklärt: „Hier ist jeder Ausgang möglich.“ Interessante ArtikelKann die Union trotz der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Amerika vor den Zwischenwahlen – gelingt Joe Biden eine Überraschung?

Ex-Präsident Trump hat in vielen Bundesstaaten seine Unterstützer ins Rennen gebracht und die Abtreibungsdebatte versetzt die Amerikaner in Rage. Kann Biden davon profitieren und seine Mehrheit im Kongress behalten? Unsere Korrespondenten Daniel Friedrich Sturm und Stefan Beutelsbacher diskutieren mit WELT-Lesern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Unterschiede im Rauchverhalten erklären Nord-Süd-Gefälle bei Lebenserwartung

Die Lebenserwartung in Deutschland lässt sich laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung auch an den Rauchgewohnheiten erklären. Das unterschiedliche Konsumverhalten lasse sich auf soziale und wirtschaftliche Unterschiede zurückführen – und auf die Wiedervereinigung. Interessante Artikel41 Migranten bei Bootsunglück im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vermischtes ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Was wir vom neuen UN-Hochkommissar für Menschenrechte erwarten

Der Österreicher Volker Türk folgt auf die Chilenin Michelle Bachelet. Diese fand als UN-Menschenrechtskommissarin keine gute Balance: Sie kritisierte die USA häufig und hart, aber nie so häufig und hart wie Israel. Letztlich schadet sich die Organisation damit selbst. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Natürlich ist die Lage in den Kliniken angespannt. Aber nicht wegen Covid“

Kai Hankeln ist der Chef der privaten Klinik-Kette Asklepios. Im Interview verrät er, was die wirklichen Probleme in Deutschlands Kliniken sind und warum er alles an der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach für „Nonsens“ hält. Interessante ArtikelDiese Arbeitgeber versprechen jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Seenotretter warten weiter auf Hafen – Lage an Bord schlechter

Bislang konnten die zivilen Seenotretter meist Italien ansteuern. Die neue rechte Regierung will die Anlandungen allerdings verhindern. Auf den Schiffen im Mittelmeer verschlechtert sich der Gesundheitszustand der Migranten. Interessante Artikel„Alles ist bunt, alles ist so schön, ich kann das echt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vermischtes ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Das große Missverständnis

Die Aufregung war groß, als Bob Dylan den Literaturnobelpreis erhielt. Jetzt hat er selbst bewiesen, was für ein Quatsch die Auszeichnung war und warum er trotzdem der Größte ist. In seinem Vermächtnis verrät der Musiker sein größtes Geheimnis: Wer er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Katar ist eben nicht Schweden

Die anstehende WM sorgt für viel Kritik an Katar. Es scheint, als würde diese erst aufhören, wenn das Emirat sich in eine lupenreine, skandinavische Demokratie verwandelt. Gesellschaftlicher Wandel kann aber nicht von außen befohlen werden. Die hiesige Doppelmoral ist schwer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Corona und Ukraine-Krieg kosten deutsche Wirtschaft 420 Mrd. Euro

Hohe Staatsausgaben wirkten laut dem IW-Institut den wirtschaftlichen Verlusten in den Jahren 2020 bis 2022 zwar entgegen, letztlich könnten sie die Defizite aber nicht ausgleichen. Die Ökonomen erwarten für den Winter eine Rezession. Interessante ArtikelDie Briten in der Omikron-Falle by … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar