Tagesarchive: 18. März 2023

„Ausdruck eines peinlichen, architektonischen und politischen Gigantomanismus“

Schon jetzt ist das Kanzleramt größer als das Weiße Haus oder der Élysée-Palast. Durch den geplanten Anbau soll die Nutzfläche verdoppelt werden – für 800 Millionen Euro. Finanzminister Lindner will das verhindern, plant aber selbst eine üppige Erweiterung seines Ministeriums. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Was kann der MiG-29-Kampfjet aus russischer Produktion?

Die MiG-29 ist ein in Russland gebauter Überschalljäger, der noch von vielen ehemaligen Sowjet- und Ostblock-Ländern genutzt wird. Nun wollen ihn Polen und die Slowakei an die Ukraine liefern. WELT-Redakteurin Alina Quast und Polen-Korrespondent Philipp Fritz erklären, wie gut der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Nur noch Di bis Do? Die Drei-Tage-Woche ist in Büros bereits Realität

Viele Angestellte sind nach der Pandemie in die Büros zurückgekehrt – doch nur an drei Tagen, wie ein internationaler Datensatz nun zeigt. Montags und freitags bleiben die Büros fast leer, auch in Deutschland. Das wird für Unternehmen zum Problem. Interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Discounter unterstützt Özdemirs Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Die Nahrungsmittelindustrie läuft Sturm gegen das Vorhaben des Ernährungsministers, Werbung für ungesunde Lebensmittel stark einzuschränken. Der Discounter Lidl hingegen will das Vorhaben von Cem Özdemir (Grüne) aktiv unterstützen. Interessante ArtikelAmerikas Verbote machen die Mullahs nur noch stärker by admin on … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Wir brauchen am besten ein Streikgesetz“

Eine neue Streikwelle steht bevor – und Forderungen nach Grenzen für die Arbeitsniederlegung werden laut. Die Arbeitgeber rufen nach der Politik. Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil will davon nichts wissen. Er betont den Wert einiger Branchen. Interessante ArtikelAmerikas Alleingang löst ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Ducksch rettet Werder Remis dank seines kongenialen Partners Füllkrug

Borussia Mönchengladbach muss einen neuen Rückschlag hinnehmen. Trotz großer Überlegenheit reichte es gegen Werder Bremen nur zu einem Unentschieden. Damit verpasst das Team des glücklosen Trainers Farke zusehends den Anschluss an die internationalen Startplätze. Interessante ArtikelFC Bayern reklamiert nach Gegentor, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sport ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Hamburg will Leuchtturm für KI-Anwendungen werden

In Hamburg investieren immer mehr Unternehmen in Konzepte, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Doch noch mangelt es an Investoren – hier will nun eine Initiative für mehr Verbindungen sorgen. Interessante ArtikelAngriff auf Domino’s und Co. – Der Kampf um die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Google soll deutschen Verlagen 5,8 Millionen Euro zahlen

Wegen der Nutzung von Presseinhalten haben die deutschen Verleger von Google eine Gebühr von 420 Millionen Euro für 2022 gefordert. Der US-Konzern bot 3,2 Millionen Euro pro Jahr an. Die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt schlägt nun 5,8 Millionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Zwillinge der Zeitenwende – Was Deutschland von Japan lernen kann

Der Ukraine-Krieg hat nicht nur Europa aufgeschreckt. Auch ein weit entferntes Land, das den Pazifismus sogar in der Verfassung verankert hat, steuert nun radikal um: Japan. Dass Kanzler Scholz Tokio jetzt schon zum zweiten Mal besucht, sendet ein klares Signal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Ich habe mich in meiner Kindheit sehr nach geordneten Verhältnissen gesehnt“

Mit „Sommerhaus, später“ schrieb Judith Hermann vor 25 Jahren ein Kultbuch ihrer Generation. Nun erklärt sie, was ihr berühmter Sound mit den familiären Problemen ihrer Kindheit zu tun hat. Interessante ArtikelWenn man als Geist über Berlin schwebt und Merkel zuschaut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar