Tagesarchive: 26. März 2023

Inside Boko Haram

Boko Haram gehört zu den weltweit brutalsten Terrorgruppen. In Nigeria kam WELT-Reporter Christian Putsch ehemaligen Anführern so nahe wie kaum ein Journalist zuvor. Ausführlich berichten sie über Gräueltaten unglaublichen Ausmaßes – und fürchten deshalb nun selbst um ihr Leben. Interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Die Heizungswende kommt – doch wer soll sie bezahlen?

Die Einigung aufs das Gebäude-Energie-Gesetz steht bevor und damit wird die Revolution im Heizungskeller der Deutschen zur Gewissheit. Im Zusammenspiel mit den Sanierungsplänen aus Brüssel bedeutet das vorrangig neue Kosten. Auf Eigentümer können bis zu sechsstellige Summen zukommen. Interessante ArtikelDrohnenland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Zwei Skier gelangten zwischen meine Skier und drückten meine Beine auseinander“

Vor Gericht hat die Schauspielerin Gwyneth Paltrow ihre Version des Ski-Unfalls geschildert, für den sie nun verklagt wird. Damals habe sie hinter dem Zusammenprall sexuelle Belästigung vermutet. Denn plötzlich habe sich ein Körper gegen sie gepresst. Und dann hörte sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vermischtes ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Einmal kurz die Welt retten – auf dem Papier

Wer in Berlin etwas auf sich hält, hat längst per Briefwahl beim Klima-Volksentscheid mit „Ja“ gestimmt. Oder den Aufruf von Kurt Krömer und Luisa Neubauer geteilt. Man fühlt sich gut, kostenlos. Und die Umsetzbarkeit? Interessiert eh keinen. Interessante ArtikelEin Intensivbett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Bauministerin Geywitz gegen Sanierungszwang für einzelne Gebäude

Gebäude sollen nach Vorstellung des EU-Parlaments künftig energieeffizienter werden. Bundesbauministerin Geywitz will sich gegen strengere Anforderungen für einzelne Häuser stellen: Damit der Gebäudesektor seine Klimaziele erreicht, brauche es einen „Quartiersansatz“. Interessante Artikel„Merkel machte ihr Land zur Geisel der russischen Energie“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Da stimmt was nicht bei ARD und ZDF

Zehn Milliarden Euro und die Stimmung auf dem Tiefpunkt? Der Chef des Deutschen Journalisten-Verbands fordert eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags, um Einschnitte ins Programm zu vermeiden. Doch die Einnahmen der Anstalten steigen seit Jahrzehnten. Das passt nicht zusammen. Interessante ArtikelRelotius-Vorgesetzter soll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Die Sommerzeit beginnt – Zeit, sein Leben zu ändern

Trotz aller Pläne, die Sommerzeit abzuschaffen, gilt sie auch im Jahr 2023 wieder. Was tun? Man könnte das Smartphone aus dem Schlafzimmer verbannen und sich einen Wecker kaufen – oder sich auf etwas besinnen, dass noch älter ist als eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Man bekommt nur noch blanke Zivilisten“ – Russland gehen die Soldaten aus

Moskau braucht neue Soldaten. Wo Prämien nicht helfen, werden junge Wehrdienstleistende zur Unterschrift genötigt. Experten sind skeptisch, dass das den Kriegsverlauf entscheidend beeinflusst. Vor einer neuen Mobilisierungswelle schreckt der Kreml jedoch zurück. Denn er weiß um das Risiko. Interessante ArtikelDeutschlands … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Alte Probleme beim Neustart – deutscher Chancenwucher gegen Peru

Der Neustart ist vollzogen, die altbekannten Probleme aber sind geblieben. Die deutsche Nationalmannschaft bezwang im ersten Länderspiel nach der WM die Auswahl Perus. Bis auf Niclas Füllkrug traf jedoch kein DFB-Spieler das Tor. Sogar ein Elfmeter wurde vergeben. Interessante ArtikelEx-Bundestrainer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sport ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar