Die wirtschaftlichen Interessen der Brütereien seien zwar allein kein vernünftiger Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes. Bis Alternativen zur Verfügung stünden, sei die Fortsetzung der Praxis aber noch rechtmäßig, entschied das Bundesverwaltungsgericht.
Interessante Artikel
„Herausragender Erfolg“ – BVB holt sich den Gruppensieg by admin on December 14th, 2023
Schröder zofft sich mit Trainer, dann fegt Deutschland Slowenien weg by admin on September 4th, 2023
Thomas Müller sucht in der Bundesliga seinen Torriecher by admin on September 19th, 2019
Neuer Bundestag kommt zusammen und wählt Bundestagspräsidenten by admin on October 26th, 2021
Mit diesem Angebot will Liverpool Klopp halten by admin on July 8th, 2019