Das Aida-Debakel offenbart die Grenzen des Kreuzfahrt-Booms

Kreuzfahrten boomen, doch die Reedereien bekommen nicht schnell genug neue Schiffe. Deshalb setzen einige Betreiber auf überarbeitete, gebrauchte Ozeanriesen. Das kann schiefgehen – wie der Fall der „Aida Mira“ zeigt.

Dieser Beitrag wurde unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar