Freiheit ohne Mut ist nicht viel wert: Monika Maron erzählt in „Artur Lanz“ von einem durchschnittlichen Zeitgenossen zwischen Männlichkeitskrise und Meinungskorridor. Sie entwirft ihren Roman als Testkit für die Zivilcourage des Lesers.
Interessante Artikel
Die Schülerin war 15, ihr Englischlehrer 36 by admin on September 24th, 2020
Die Cowboys und die Rechtsphilosophie by admin on December 8th, 2020
Vergangen, versunken, verloren by admin on July 27th, 2021
Das atomisierte Erzählen by admin on February 19th, 2022
Deutschland ist ein Kind der Angst by admin on March 27th, 2019