Frauenbuchläden gab es schon mal nach 1968. Und jetzt wieder, identitätspolitisch bewegt. Die Gründerin der Neuköllner Buchhandlung „She said“ erklärt ihr Konzept. Und verrät auch, warum es manche Bücher in ihrem Geschäft nicht gibt.
Interessante Artikel
„Viele Schriftsteller schämen sich für das, was sie tun“ by admin on September 24th, 2019
Wenn die Post nicht mehr Post heißen will by admin on July 17th, 2023
Nava Ebrahimi gewinnt den Bachmannpreis by admin on June 21st, 2021
Eine Messe ohne Aussteller ist keine Messe by admin on September 9th, 2020
Wie man den Tod der Eltern bewältigt by admin on November 17th, 2021