In der neuen Online-Ausgabe des Dudens erhalten 12.000 Personen- und Berufsbezeichnungen erstmals auch einen Eintrag der weiblichen Form. Die Chefredakteurin begründet das jetzt – und weist Kritik an der Entscheidung zurück.
Interessante Artikel
Das mächtigste Denkmal, das die BRD der DDR errichtet hat by admin on May 17th, 2024
In diesen Regionen wird die Zeitung einfach nicht mehr zugestellt by admin on June 16th, 2023
„Kohlrabenschwarz“, „1994“, „I Think You Should Leave“ – die Wochenend-Serien by admin on June 17th, 2023
Wie Corona die Kunst demokratisiert by admin on April 28th, 2020
Der letzte Ankläger der Nürnberger Prozesse wird 100 by admin on March 11th, 2020