Allein bei der Deutschen Telekom klicken derzeit im Schnitt 7000 bis 8000 Kunden täglich auf gefährliche Spam-SMS und infizieren ihr Handy so mit Schadsoftware. Die Täter orientierten sich daran, wann ihre Zielgruppe online ist und wahrscheinlich auf Kurznachrichten reagiert.
Interessante Artikel
Amerikas Bürokratie steht am Rande des Kollapses by admin on May 29th, 2020
Offene Fragen zum 3. Todesfall – Biontech droht der nächste Rückschlag by admin on June 23rd, 2024
Der Pilot sendete nicht mal ein Notfallsignal by admin on January 8th, 2020
Höheres Kurzarbeitergeld? Das wäre ungerecht und unbezahlbar by admin on April 22nd, 2020
Bis zu 300 Prozent Preisunterschied – so teuer ist das Abwasser in Ihrer Region by admin on June 29th, 2023