Was das Urteil des EU-Gerichts für Google wirklich bedeutet

Weil Google sich bei Produktsuchen selbst bevorzugt, muss der Konzern 2,4 Milliarden Euro zahlen. Diese EU-Strafe aus dem Jahr 2017 ist gerechtfertigt, bestätigte jetzt das Gericht der EU. Das Urteil ist ein Vorbote für ein noch viel schärferes Vorgehen gegen Tech-Unternehmen.

Dieser Beitrag wurde unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar