In ihrem Monatsbericht plädiert die Bundesbank dafür, die Schuldenquoten der europäischen Staaten wieder deutlich zu senken. Gleichzeitig jedoch zeigen die Währungshüter am Beispiel eines Landes, wie unrealistisch lange es dauern würde, um den Referenzwert von 60 Prozent zu erreichen.
Interessante Artikel
Grüne Atomkraft? Was die neue Taxonomie für Anleger bedeutet by admin on January 17th, 2022
Jetzt jagen die Cum-Ex-Ermittler den „Banken-Maulwurf“ by admin on August 5th, 2020
Nur weil jemand vor Putin flieht, denkt er nicht wie ein aufgeklärter Europäer by admin on March 24th, 2023
Deutschland, getrieben vom Panikorchester by admin on October 24th, 2019
„Eine echte Chance“ by admin on July 21st, 2023