Beim Aufbau ihrer Klimastiftung arbeitete die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern offenbar eng mit russischen Vertretern der Nord Stream 2 AG zusammen. Mithilfe des Konstruktes sollten US-Sanktionen umgangen und der Weiterbau der Pipeline sichergestellt werden. Welche Konsequenzen die Affäre haben könnte, weiß WELT-Politikredakteur Matthias Kamann.
Interessante Artikel
Erste Kipppunkte könnten bis 2030 erreicht werden by admin on September 9th, 2022
„Wir tun alles, um Bürger zu schützen“ – Was bedeutet die Coronawelle für Deutschland? by admin on February 25th, 2020
Blitzabwehr mit Laserlicht by admin on August 3rd, 2021
Welche Auswirkungen die neue Teststrategie auf die Corona-Zahlen hat by admin on November 20th, 2020
Lost Places - Der geheime U-Boot-Hafen by admin on February 1st, 2019