Die Liedermacherin Bettina Wegner musste 1983 die DDR verlassen. Wegen „staatszersetzender Hetze“ war sie verurteilt worden. Das Leben der Frau, die „Sind so kleine Hände“ sang, ist eine Achterbahnfahrt aus Widerstand und Heimatverlust. Oskar Lafontaines perfektes Georgisch spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Interessante Artikel
Nationalsozialismus als Spielart des Kolonialismus by admin on May 25th, 2020
„Frauen sind nicht nur Opfer“ by admin on March 29th, 2019
Gendern, nein danke – „Grauenhaft, wenn ich das schon höre, diese Sprache“ by admin on June 4th, 2021
Wie bedroht ist die mediale Meinungsvielfalt? by admin on October 5th, 2022
Diesen „Punkt“ kann man getrost als irrelevant betrachten by admin on August 10th, 2020