Unterliegen gezüchtete menschliche Hirnorganoide moralischen Schutzpflichten?

Sie sind klein wie eine Erbse: Sogenannte Organoide, also künstliche Hirnstrukturen, ermöglichen laut Leopoldina „neue Einblicke in die frühe Gehirnentwicklung“. Wirklich verstanden seien die Entwicklungsprozesse und Funktionen des Gehirns aber bis heute nicht.

Interessante Artikel

Warum der Patient immer ein Mann ist by admin on March 8th, 2024

Das große WELT-Mond-Quiz by admin on July 20th, 2019

„Das geplante Gebäudeenergiegesetz ist gut gemeint, aber schlecht gemacht“ by admin on May 28th, 2023

Woher die mysteriösen Muster wirklich stammen by admin on September 26th, 2023

Dieses Schwarze Loch dürfte es gar nicht geben by admin on December 3rd, 2019

Dieser Beitrag wurde unter Wissenschaft ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar