Ein Holzsplitter, verbogen und durchlöchert: Viel mehr ist von Funden aus dem Mittelalter oft nicht übrig. Der Instrumentenbauer Andreas Spindler schafft es dennoch, das Geheimnis solcher Bruchstücke zu lüften – und so jahrhundertealte Klänge wieder zum Leben zu erwecken. Wie macht er das?
Interessante Artikel
„Einzigartiges Naturparadies“ – Wassermanagement hält Vogelschutzgebiet am Leben by admin on October 11th, 2023
Red Flags beim Kennenlernen — auf diese Warnsignale sollten Sie achten by admin on April 22nd, 2024
Die ungewöhnlichen Wuhan-Thesen aus Hamburg by admin on February 20th, 2021
Warum Schneeflocken immer sechseckig sind by admin on November 27th, 2023
Warum Liebe am Arbeitsplatz meist keine gute Idee ist by admin on January 29th, 2024