Die Traumata des deutschen Vernichtungskrieges zeichnen Polen bis in die Gegenwart. Zum Gedenken soll nun in Berlin ein Deutsch-Polnisches Haus entstehen. Unsere Gastautoren, Planer des Projekts, erklären, was beide Staaten bis heute verbindet – und welche Klischees es zu überwinden gilt.
Interessante Artikel
Die Reaktionen auf Meuthens Rede offenbaren die Spaltung der AfD by admin on November 29th, 2020
Eine Hildegard allein kommt nicht mehr gegen die „Luisas“ an by admin on June 11th, 2020
Die Solidarität bei der Impfstoffverteilung war nur ein Lippenbekenntnis by admin on January 28th, 2021
Was die Leute wirklich meinen, wenn sie „die Kirche“ ablehnen by admin on December 21st, 2022
Dauert der Ukraine-Krieg noch mehrere Jahre? Eher nicht by admin on March 27th, 2024