„Die Psyche blieb bis zum Schluss ein heikles Thema“

Reden über Gefühle galt im Ostblock als individualistischer Unsinn. Das hat traumatische Folgen bis heute, sagt der Historiker Andreas Petersen. Im Gespräch erklärt er, wie Psychomedizin mal Gesellschaften verändern wollte. Und wem sie heute dient.

Interessante Artikel

„Kampf oder Flucht – das ist alles, woran man denkt“ by admin on July 19th, 2020

Die besten Bücher aus 2023 by admin on December 4th, 2023

Spricht Amazon jetzt bald für kleine deutsche Buchhändler? by admin on August 31st, 2022

„Dann stirbt man besser gleich“ by admin on September 13th, 2022

Als Rimbaud das Trinken in Äthiopien revolutionierte by admin on September 12th, 2019

Dieser Beitrag wurde unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar