-
Kalender
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
Kategorien
- Debatte ( Quelle Welt Online )
- Deutsche Dinge ( Quelle Welt Online )
- Fernsehen ( Quelle Welt Online )
- Finanzen ( Quelle Welt Online )
- Kultur ( Quelle Welt Online )
- Lifestyle ( Quelle Welt Online )
- Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
- Motor ( Quelle Welt Online )
- Politik ( Quelle Welt Online )
- Reise ( Quelle Welt Online )
- Satire ( Quelle Welt Online )
- Sport ( Quelle Welt Online )
- Vermischtes ( Quelle Welt Online )
- Videos ( Quelle Welt Online )
- Webwelt ( Quelle Welt Online )
- Wirtschaft ( Quelle Welt Online )
- Wissenschaft ( Quelle Welt Online )
Meta
Archiv der Kategorie: Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Die Barbarei der Nachhaltigkeit
Ressourcen schonen – schön und gut. Aber schon das Lesen von Zeitungen und Büchern aus Altpapier ist ein anderes. Die Ökoschuld bedroht unsere gesamte Kultur und damit den Wesenskern des mündigen Bürgers. Interessante Artikel„Das wäre die beste Revanche“ by admin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Das kulturelle Supergedächtnis
Jan Assmanns Leben erzählt davon, wie ein Forscher ausgerechnet im alten Ägypten die zentrale Kategorie für die deutsche Erinnerungskultur fand. Mit seiner Frau Aleida Assmann etablierte er die Idee, dass auch Kollektive ein lebendiges Gedächtnis haben. Jetzt ist er gestorben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Ab jetzt habe ich nur noch Glück
Auf der Autofähre nach Palermo steht ein einäugiges Pferd wie ein uralter Gott. Der Passagier hat seinen Hund dabei, einen sizilianischen Mischling, und die Asche seines Mannes in einer Rasiercremedose. Es ist der Anfang eines Romans. Interessante Artikel„Immer auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Wie eine deutsche Schriftstellerin in Pakistan diffamiert wurde
Literatur verbindet Völker? Bei einem Literaturfestival in Pakistan wurde die deutsche Schriftstellerin Ronya Othmann als „Zionistin“ diffamiert und ausgeladen. Der Vorfall zeigt, was beim weltweiten Deutschlandboykott der Israelhasser noch drohen könnte. Interessante ArtikelDas sind die besten Sachbücher für den Februar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Eines Tages werden Nawalnys Gerichtsreden in Russland Schullektüre sein
In den finsteren Tagen des Kriegsjahres 2022 hat mir allein sein Mut Hoffnung gegeben und mich sogar manchmal zum Lächeln gebracht. Erst jetzt, nach seinem Tod habe ich verstanden, was das wahre Geheimnis seiner Kraft war. Interessante ArtikelDer Boom der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
„Ich würde vorschlagen, wir geben einfach alles zu“
Ihr Ruhm wuchs langsam, aber stetig. Heute ist die amerikanische Autorin Joy Williams einflussreicher denn je. Warum das so ist, erfährt man in ihrem Debütroman „In der Gnade“, der für ein radikales Eingeständnis plädiert. Interessante ArtikelDas schwule Paar, das Frankreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
„Wir nennen das Metastasen, aber Sie müssen sich das wie Ölquellen im Irak vorstellen“
König Charles, die Ärzte, unsere Liebsten: Niemand hat gelernt, angemessen über Krebs zu sprechen. Die italienische Schriftstellerin Michela Murgia starb im August mit 51 Jahren an einem Nierenkarzinom. Hinterlassen hat sie ihre Geschichte, die uns allen weiterhelfen kann. Interessante ArtikelDas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Warum Carl von Clausewitzens Kriegsphilosophie noch heute von Bedeutung ist
Schon mit 13 Jahren war er Fähnrich im Laufgraben, später wurde er zum großen Theoretiker und schließlich Erzieher des künftigen Preußenkönigs Wilhelm. Carl von Clausewitzens Analysen zum Krieg werden noch heute an Militärakademien gelesen. Viel mehr als über den Kampf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
„Es herrscht eine große Unkenntnis über die Gründe, die zu Schwangerschaftsverlusten führen“
Weit mehr Schwangerschaften enden in Fehlgeburten als die meisten annehmen. Eva Lindner ist selbst betroffen und hat sich intensiv mit dem Tabuthema beschäftigt. Sie hat Überraschendes über die wahren Gründe für Fehlgeburten herausgefunden – und warum sie zunehmen. Interessante ArtikelDürrenmatt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Die Rückkehr des Pärchen-Terrors
Alle reden von Polyamorie und sogar rechtlich sollen Beziehungen mit mehreren aufgewertet werden. Ist die exklusive Zweisamkeit tot? Weit gefehlt. Aber Pärchen finden sich heute aus ganz anderen Gründen als früher. Interessante ArtikelDer Ausblick aus dem Abgrund ist naturgemäß sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar