-
Kalender
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
Kategorien
- Debatte ( Quelle Welt Online )
- Deutsche Dinge ( Quelle Welt Online )
- Fernsehen ( Quelle Welt Online )
- Finanzen ( Quelle Welt Online )
- Kultur ( Quelle Welt Online )
- Lifestyle ( Quelle Welt Online )
- Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
- Motor ( Quelle Welt Online )
- Politik ( Quelle Welt Online )
- Reise ( Quelle Welt Online )
- Satire ( Quelle Welt Online )
- Sport ( Quelle Welt Online )
- Vermischtes ( Quelle Welt Online )
- Videos ( Quelle Welt Online )
- Webwelt ( Quelle Welt Online )
- Wirtschaft ( Quelle Welt Online )
- Wissenschaft ( Quelle Welt Online )
Meta
Archiv der Kategorie: Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Warum wir so wenig über Frauen in der Gruppe 47 wissen
Frauen der Gruppe 47 seien systematisch unterbewertet worden, stellt eine Untersuchung von Nicole Seifert fest. Sie fordert eine Neubewertung der wichtigsten Schriftstellervereinigung der deutschen Nachkriegszeit. Das Buch hat aber einen blinden Fleck. Interessante ArtikelDas sind die besten Sachbücher im Mai … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
So hilft Kant bei Depressionen
Ein „Denker für unsere Zeit“? Das ist leicht behauptet. Der Schriftsteller Daniel Kehlmann und der Philosoph Omri Boehm haben ein buchlanges Zwiegespräch über Kant geführt. Kehlmann übersetzt den vielleicht wichtigsten Kant-Satz ins Heute. Interessante Artikel„Was für ein abgefucktes, nichtsnutziges, entsetzliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
„Es bleibt nicht mehr genug für alle“
Heinz Bude weiß, was auf Deutschland zukommt, wenn die Babyboomer-Generation jetzt in großer Zahl in Rente geht: „Wenn alle weniger arbeiten wollen, ist auch weniger zu verteilen“. Der Mittelschicht prophezeit er eine Zukunft, in der heute selbstverständliche Dienstleistungen unbezahlbar werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Das sind die besten Sachbücher im Februar
Politische Zeiten erfordern politische Bücher. Adorno klärt uns über Antisemitismus auf. Anton Jäger über „Hyperpolitik“. Aber auch historische Figuren wie Kant und Ernst Toller gehen uns an. Und Mala Zimetbaum, die Widerstandsheldin von Auschwitz. Interessante ArtikelDas Weiße Irrenhaus by admin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Wie dieser Dichter Ihr Sprachgefühl schärft
Manchmal sind Worte im Munde wie modrige Pilze: Hugo von Hoffmannsthal misstraute der modernen Welt und ihrer Sprache. Er schrieb Libretti für Opern von Richard Strauss und den „Jedermann“. Nur wenige wissen, dass er die literarische Technik des Remix erfunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Fakten statt Mythen – wie Israel wirklich entstand
Nie war fundiertes historisches Wissen über die Entstehung Israels so wichtig wie heute. Aus dem Standardwerk von Benny Morris über die Jahre 1947 bis 1949, endlich auch ins Deutsche übersetzt, kann man auch für heutige Nahost-Debatten lernen. Interessante ArtikelWas für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
„In der Liebe werden Mechanismen aufgehoben, die im Arbeitsumfeld durch Gewalt geschaffen werden“
In „Irre Wolken“ erzählt Markus Berges vom Aufwachsen in den 80ern, von Tschernobyl-Panik und Rockstarträumen. Und davon, was passiert, wenn sich ein Zivi in der Geschlossenen in eine Patientin verliebt. Ein Treffen mit dem Autor und Erdmöbel-Sänger in Köln. Interessante … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
„Das ganze System basiert auf Gewalt“
Zuletzt war der Schriftsteller Michail Schischkin 2014 in seiner russischen Heimat. Das Schweigen über Putins Politik empfand er damals als demütigend. Im Interview berichtet er, warum er keine Romane mehr schreiben kann und verrät, welcher der einzige traditionelle Wert ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
„Auch in der Hierarchie des Bösen gibt es eine Rangordnung“
Kritiker der Regierung Netanjahu führen gerne an, dass auch israelische Stimmen den Krieg kritisieren. Der linksliberale Schriftsteller David Grossman fragt in seinen Essays: Wer ist für die Zerrissenheit der israelischen Gesellschaft verantwortlich? Interessante Artikel„Bei der NVA hatte ich das beste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar
Der einzige Lokomotivführer, der eine Gehaltserhöhung verdient hat
Für Generationen von Kindern war Lukas, der beste Freund von Jim Knopf, das Synonym für Lokomotivführer und ein Held. Dann kam Claus Weselsky, der Lokomotivführer-Führer von der GDL. Michael Endes Bestseller zu lesen, kann aber zur Entspannung beitragen im Tarifstreit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online )
Hinterlasse einen Kommentar