Archiv der Kategorie: Literarische Welt ( Quelle Welt Online )

„Von allen Denkern ist Baudrillard der literarischste“

Der Belgier Anton Jäger hat mit seinem Buch „Hyperpolitik“ von sich reden gemacht und ist einer der interessanten Jung-Intellektuellen unter 30. Er liest in vier Sprachen. Hier spricht er über Lektüren. Interessante ArtikelDie neue Nobelpreisträgerin ist für viele Polen eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Mit diesem Angebot werden deutsche Buchverlage scheitern

Jedes Jahr die gleiche Bescherung. Wer Frühjahrskataloge der Buchverlage wälzt, bekommt die Misere in geballter Dosis zu spüren. Warum Bücher so selten originell sind. Eine kritische Vorausschau auf den Bücherfrühling. Interessante ArtikelDer einsame Milliardär und der große Crash by admin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Man versteht ihn besser, wenn man erfährt, dass er mit seiner Mutter buchstäblich im Dreck lebte

Ludwik wuchs in einer Hütte aus Kuhdung auf, Mirjam wurde zur Halbwaisen. Damit sie sich treffen konnten, musste Hitler Stalin verraten und ein polnischer Konsul für Alfred Wiener paraguayische Pässe fälschen. Diese Geschichte erklärt das Wesentliche an der Thora. Interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Manchmal sind Männer total lieb, und dann werden sie plötzlich zum Psycho“

Als rotzige Unterschichtsgöre wurde die Autorin Stefanie Sargnagel bekannt. Wie hat der Erfolg sie verändert? Hier erzählt sie, was sie am linken Kunststudenten-Milieu stört, warum sie ungern Zeit mit Männern verbringt, und worüber Frauen mit Kinderwunsch kaum sprechen. Interessante ArtikelDekorativ, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Das sind die besten Sachbücher im Januar

Gutes neues Lesejahr! Mit Büchern zu Rilke, Anne Frank und zum Zweiten Weltkrieg studieren Sie die Vergangenheit. Mit Schriften zu Putins Russland und Steueroasen analysieren Sie die Gegenwart. Unsere Sachbücher des Monats. Interessante ArtikelZehn Dinge, die Sie noch nicht über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Warum es sich lohnt, Klopstock zu lesen

2024 wird das Jahr der drei K: Kafka, Kant und Klopstock werden gefeiert. Vor allem an den Dichter der „Frühlingsfeier“ muss wieder erinnert werden. Nicht nur wegen der Metapher vom „Tropfen am Eimer“. Er war 26, als ihm ein anderes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Wie wir mit Arnold Schwarzenegger Disziplin lieben lernen

Mr. Olympia, Schauspieler, Gouverneur und nun Ratgeberguru: Die Talente des Arnold Schwarzenegger sind vielseitig. Nur hat das laut seinen sieben Lebensregeln nichts mit Talent, sondern nur mit Arbeit zu tun. Warum wir alle wieder ein bisschen mehr Arnold als achtsam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Wie Kafka sein letztes Silvester verbrachte

Vor 100 Jahren wohnte Franz Kafka in Berlin – und zum ersten Mal mit einer Frau zusammen. Den Jahreswechsel erlebte er sterbenskrank und doch verliebt. Auch mit Tuberkulose ließ sich Kafka eine Sache nicht nehmen. Interessante ArtikelDer Literatur-Nobelpreis geht an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Auf der Suche nach den Mördern von Albert Camus

Im Januar 1960 sind Albert Camus und sein Verleger Michel Gallimard auf dem Weg nach Paris, als ihr Auto ins Schleudern gerät und gegen einen Baum prallt – Camus ist sofort tot. War die Kollision nur ein tragischer Unfall – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Jetzt kommt der Aufstand, den Michel Houellebecq vorhersagte

Droht auch in Deutschland eine „Gelbwesten“-Bewegung? Michel Houellebecq schildert in „Serotonin“ die verzweifelte Lage französischer Landwirte, die schließlich in offener Gewalt kulminiert. In Berlin sollte man den Roman nun ganz genau lesen. Interessante ArtikelDie Thermopylen liegen heute in der Ukraine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar