Karlsruhe stellt klar: Wer Daten von Bürgern will, der muss das gut begründen. Und muss im Einzelfall rechtlich kontrolliert werden. Dass das Urteil gefällt werden musste, ist kein Ruhmesblatt für den deutschen Gesetzgeber. Und es könnte noch weitergehen.
Interessante Artikel
Mehr Respekt für die Bauern, bitte! Sie haben ihn verdient by admin on November 27th, 2019
Russlands Worte sind wertlos – nur noch Taten zählen by admin on February 17th, 2022
Die antibürgerlichen Kräfte und das Ende der Volksparteien by admin on August 8th, 2023
Erpressung à la Google by admin on January 23rd, 2021
Was jüdische Studenten an deutschen Hochschulen erleben by admin on November 13th, 2023