Jan van Eycks fotorealistische Gemälde rühren uns noch heute zu Glückstränen, vor seinem „Adam und Eva“ in Gent bilden sich jeden Tag lange Schlangen. Wie aber wurde er zum „König unter den Malern“?
Interessante Artikel
Hier verstehen Sie zum ersten Mal das Finanzsystem by admin on October 15th, 2020
Wenn dein Bot dich sexuell belästigt by admin on January 16th, 2023
Wie ich mich einmal bei einer Influencerin alt fühlte by admin on December 10th, 2020
Sprachakademie wertet Hundekot-Attacke als Angriff auf Meinungsfreiheit by admin on February 21st, 2023
Wann merken Investoren, dass sie wertlosen Plunder gekauft haben? by admin on September 6th, 2022