Das rätselhafte Leben eines Ausnahmetalents

Jan van Eycks fotorealistische Gemälde rühren uns noch heute zu Glückstränen, vor seinem „Adam und Eva“ in Gent bilden sich jeden Tag lange Schlangen. Wie aber wurde er zum „König unter den Malern“?

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar