Von wegen Leichtigkeit und Sonne: Igor Strawinskys „Sacre du Printemps“ ist ein akustischer Frontalangriff und verstört mit Menschenopfer-Mythen. Soll man den russischen Klassiker heute noch hören? Auf jeden Fall, aber nicht als Soundtrack zum Frühjahrsputz.
Interessante Artikel
Wie man in Rodins Fußstapfen schlüpft by admin on September 22nd, 2023
An US-Elite-Unis sind Juden keine schützenswerte Minderheit – sagen ihre Präsidentinnen by admin on December 9th, 2023
Der Mann, der den toten Orson Welles fand by admin on July 9th, 2019
Wie eine junge Intendantin ein kleines Theater zum Erfolg führt by admin on December 23rd, 2021
Talkrekord – Fast 4 Stunden „Open End“ mit Michel Friedman by admin on April 18th, 2021