Nirgends werden Filme derzeit so durchkomponiert wie in Polen. Jüngstes Beispiel ist Malgorzata Szumowskas Kino-Kunstwerk „Der Masseur“. Der Film verrät viel über Polens Verhältnis zur Vergangenheit. Und erklärt, warum man dort ukrainische Flüchtlinge idealisiert.
Interessante Artikel
Gegen Cancel Culture – Wissenschaftler gründen „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“ by admin on February 4th, 2021
„Documenta steht vor Scherbenhaufen“ – Auschwitz-Komitee kritisiert Weltkunstschau by admin on September 25th, 2022
Das Geheimnis des Rammstein-Covers by admin on May 1st, 2022
Dies ist keine Vulva by admin on May 11th, 2024
Wo die Kunst noch Heimat bietet by admin on February 24th, 2024