In der neuen Online-Ausgabe des Dudens erhalten 12.000 Personen- und Berufsbezeichnungen erstmals auch einen Eintrag der weiblichen Form. Die Chefredakteurin begründet das jetzt – und weist Kritik an der Entscheidung zurück.
Interessante Artikel
Von der Turnerbewegung über die Nazis bis zu McFit by admin on June 10th, 2023
Der Mann, der das Kino beendete by admin on December 3rd, 2020
Nach diesem „Tatort“ umarmen Sie jeden Baum by admin on April 1st, 2024
„Migration ist größtenteils ökonomisch motiviert“ by admin on November 10th, 2023
„Es gibt Träume, die nur einem einzelnen Menschen bestimmt sind“ by admin on March 17th, 2023