Als Zucker noch nicht die Menschen vergiftete, sondern das Wasser

Der erste deutsche Umweltroman: Wilhelm Raabe beschrieb schon 1884 in „Pfisters Mühle“ die ökologischen Folgen der Industrialisierung. Eine Fabrik, ungeklärte Abwässer, sterbende Fische, ein stinkender Bach wirken sehr gegenwärtig. Doch eins macht Raabe besser als heutige Öko-Krimis.

Interessante Artikel

Was wirklich Punk ist (und was wirklich nicht) by admin on February 10th, 2019

Als Yukio Mishima ein Samurai-Krieger war by admin on March 8th, 2020

Was Uwe Tellkamp zu schaffen macht by admin on October 12th, 2019

Als Hilde Domin in der Karibik gestrandet war by admin on April 7th, 2020

Als Kurt Tucholsky plötzlich Bank-Azubi wurde by admin on January 23rd, 2023

Dieser Beitrag wurde unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar