Seine Bücher wurden von den Nazis verbrannt. Trotzdem ging der Schriftsteller Erich Kästner nicht ins Exil, sondern wollte abwarten, bis der „Spuk“ vorbei war. Dafür hatte er vier Gründe. Zwei werden erst jetzt richtig deutlich.
Interessante Artikel
Die dunkle Seite der Zärtlichkeit by admin on June 11th, 2023
Das Kommando des Putin-Einflüsterers by admin on March 6th, 2023
„Ich misstraue dem Wort Leidenschaft“ by admin on February 7th, 2022
Brotverdiener, Beschützer, Krieger – Der Mental Load der Männer by admin on July 12th, 2023
Suizid ist eine körperliche Krankheit mit sozialem Verlauf by admin on November 19th, 2022