Der Bestseller des gebürtigen Irakers Abbas Khider entwirft ein vereinfachtes „Deutsch für alle“. Vorbilder dafür gab es schon 1916. Nur bedeuteten leichte Sprache und Inklusion damals Imperialismus, Eroberung und Kolonisation.
Interessante Artikel
„Ich hab diese 20 Seiten bis heute nicht gelesen“ by admin on December 6th, 2019
Das sind die besten Sachbücher im Dezember by admin on December 2nd, 2022
„Gefühle verletzt“ – Verlag liefert „Winnetou“-Kinderbücher nicht aus by admin on August 31st, 2022
„Ich rate jeder Frau, egoistisch und unhöflich zu sein“ by admin on May 29th, 2021
Wo der Geheimdienst gern mithört by admin on September 20th, 2019