In einer Welt, in der die Menschen immer schablonenhafer werden, war sie ein Monument der Unverwechselbarkeit. Auch in ihrer Berliner Wahlheimat kultivierte die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff ihr Schwaben- und Protestantentum. Jetzt ist sie mit 69 Jahren gestorben.
Interessante Artikel
„Die Psyche blieb bis zum Schluss ein heikles Thema“ by admin on March 16th, 2024
Autor Tomer Gardi gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse 2022 by admin on March 18th, 2022
„Ich habe oft darüber nachgedacht, wie viele Möglichkeiten man hat, mit einfachen Mitteln zu töten“ by admin on April 24th, 2024
Der Konservatismus als Quelle des Fortschritts by admin on December 3rd, 2020
Wie man mit schwierigen Menschen klarkommt by admin on December 26th, 2022