Im Kommunismus gab es die Bücher von Franz Kafka kaum zu lesen. Ab 1963 sollte sich dies ändern. Auf Schloss Liblice bei Prag diskutierten die Experten. Wie Kafka den Prager Frühling einläutete – und warum Anna Seghers vorzeitig abreiste.
Interessante Artikel
Braucht man Orwells „1984“ als Comic? Aber ja! by admin on May 16th, 2021
Die besten Buchgeschenke zu Weihnachten by admin on December 6th, 2022
Als Antonin Artaud in Zwangsjacke reiste by admin on June 10th, 2019
Zehn Gründe, warum Literatur immer bedeutungsloser wird by admin on June 24th, 2020
„Gefühle verletzt“ – Verlag liefert „Winnetou“-Kinderbücher nicht aus by admin on August 31st, 2022