Mascha Kaléko war die große Dichterin der neuen Sachlichkeit. Als Jüdin musste sie in der Nazi-Zeit emigrieren. An ihre Erfolge um 1930 konnte sie auch nach dem Krieg nie wieder richtig anschließen.
Interessante Artikel
Ich nehme den Kleinen hoch und sage, jetzt wecken wir Papa by admin on July 7th, 2021
Die Lego-Schreibmaschine – und was sie bedeutet by admin on June 23rd, 2021
Die dysphorische Republik by admin on June 6th, 2019
„Wissense denn nich, det Fontane Antisemit is?“ by admin on March 15th, 2019
Was ich in Frankfurt sagen wollte by admin on November 7th, 2023