Eine feste Regel der Literatur Osteuropas unter dem Kommunismus besagt, dass es ihr ernst sein muss. Der Berliner Schriftsteller Thomas Brussig hat mit diesem Gesetz gebrochen. Er weiß: Was im Nachhinein zählt, ist weniger die DDR selbst, als wie die Menschen an ihr Leben dort zurückdenken.
Interessante Artikel
New Yorker Schriftsteller Paul Auster gestorben by admin on May 1st, 2024
Nicht jeder, der blieb, war ein Nazi by admin on August 24th, 2023
„Wie die Männer sind, können sie nicht bleiben“ by admin on January 30th, 2019
„Depression und Burn-out sind Resultate eines Leistungszwanges“ by admin on August 31st, 2022
Worüber man im Literarischen Quartett nicht spricht by admin on October 17th, 2023