Diese Rede sah ihr ähnlich: In Stockholm bedankte sich Annie Ernaux mit einem Glaubensbekenntnis zur befreienden Kraft der Literatur für den Nobelpreis. Das Unterschichtskind aus der Normandie hatte dabei das letzte Wort. Auf einen Vorwurf ging Ernaux erwartungsgemäß nicht ein.
Interessante Artikel
Was geschah damals wirklich in Titos Foltergefängnis? by admin on August 22nd, 2020
Das sind die besten Sachbücher für April by admin on April 1st, 2021
„Ich würde vorschlagen, wir geben einfach alles zu“ by admin on February 19th, 2024
„Sie töteten sie mit Scherben“ by admin on March 6th, 2019
In der Hitze der Stadt by admin on July 11th, 2019