Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig muss alle 30 Jahre anbauen, weil sie seit 1913 jedes Buch in deutscher Sprache sammelt. Beim Rundgang zeigt der Direktor, wie täglich tausende neue Werke Platz finden. Und er verrät, was er in einer der berühmtesten Bibliotheken der Welt gelernt hat.
Interessante Artikel
Wenn alte weiße Männer über noch ältere schwarze Musik reden by admin on October 20th, 2023
„Wenn man etwas über Israel erfahren will, sollte man Amos Oz lesen“ by admin on August 10th, 2023
Was man bei „Nils Holgersson“ über Piraten lernt by admin on August 16th, 2019
Das wird man doch wohl noch bellen dürfen by admin on September 1st, 2019
Das sind die besten Sachbücher im März by admin on March 2nd, 2022