Der Messengerdienst Telegram kooperiert in der Regel nicht mit Regierungen und Behörden. Deshalb ist er etwa bei Querdenkern und Rechtsextremisten beliebt. Im Gespräch mit WELT erklärt BKA-Präsident Holger Münch, dass der Dienst erstmals einige Nutzerdaten übermittelt hat.
Interessante Artikel
South Carolina führt Erschießen als Hinrichtungsmethode ein by admin on May 6th, 2021
Der „sanfte“ Rechte soll es nun richten by admin on May 20th, 2019
Lauterbach sorgt sich um Impfstatus der Ukraine-Flüchtlinge by admin on March 28th, 2022
Hennig-Wellsow will Linke im Bund aufs Regieren vorbereiten by admin on February 24th, 2021
„Vor Neuwahlen sollten wir nie Angst haben“ by admin on December 4th, 2019