Antigen-Schnelltests erkennen Infektion nur mit einer Trefferquote von 42,6 Prozent

Eine Studie aus Würzburg zeigt: Die gängigen Antigen-Schnelltests erkennen Infektionen mit dem Coronavirus deutlich seltener als bisher angenommen. Während Superspreader fast immer erkannt werden, bereiteten Proben mit niedriger Viruslast Probleme.

Dieser Beitrag wurde unter Vermischtes ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar