Das 400-Meter-Schiff offenbart die Schwächen der deutschen Häfen

Weil hierzulande die Infrastruktur fehlt, muss das weltgrößte mit Flüssiggas betriebene Containerschiff zum Volltanken nach Rotterdam fahren. Es ist nicht das einzige Problem, mit dem der Hafenstandort Deutschland zu kämpfen hat.

Dieser Beitrag wurde unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar