Anfang Januar zerbrach der europäische Stromverbund in zwei Teile. Es kam zu massiven Frequenzstörungen. Nur durch Noteingriffe konnten Stromausfälle verhindert werden. Der Grund liegt dieses Mal wohl in Rumänien – aber auch die Energiewende erschwert ein stabiles Netz.
Interessante Artikel
4, 6 oder 8 Stunden? So schlafen Sie den perfekten Schlaf by admin on January 9th, 2021
Kehrtwende beim Spitzensteuersatz besänftigt die Finanzmärkte – zumindest vorerst by admin on October 4th, 2022
Razzia bei US-Bank J.P. Morgan in Frankfurt by admin on August 31st, 2022
Das System Kühne by admin on September 16th, 2022
Über 50 Unternehmen setzen auf CO2-Speicherprojekt „Northern Lights“ by admin on July 11th, 2021