Das überarbeitete Heizungsgesetz nimmt zunächst die Kommunen in die Pflicht, erst ab 2028 auch die einzelnen Verbraucher. Klimaschützer sprechen deshalb von verlorener Zeit. Doch viele Beispiele zeigen, dass erst auf diese Weise wirklich große Sprünge bei der Wärmewende möglich werden.
Interessante Artikel
Das 118,99-Euro-Trikot irritiert selbst den treuesten Werder-Fan by admin on February 12th, 2019
Stewardessen sollen Toiletten putzen? „Wir tun alles, um die Kosten zu senken“ by admin on May 16th, 2023
Fast jeder zweite Beschäftigte hat Angst vorm Chef by admin on January 24th, 2019
Unternehmen erwarten Wirtschaftsrückgang in der zweiten Jahreshälfte by admin on July 24th, 2023
Die EU plant einen Strompreisdeckel, der nicht so heißen darf by admin on September 3rd, 2022