Küchenmaschinen, Gartenmöbel, Sportgeräte – hunderttausende junge Marken verkaufen ihre Produkte auf Amazon. Sie überlassen dem Online-Giganten Lagerung, Versand und Retouren. Immer häufiger werden sie von Profi-Aufkäufern mit Millionen-Budgets geschluckt – mit hochtrabenden Vorbildern.
Interessante Artikel
Hier können Sie trotz Krise mehr Gehalt fordern by admin on October 6th, 2020
Panikkäufe verschärfen Benzinmangel – Armee in Bereitschaft versetzt by admin on September 28th, 2021
Wir müssen endlich über Tschechien reden by admin on January 14th, 2021
Nach Easyjet-Rückzug drohen Berlin Milliarden-Einbußen by admin on June 16th, 2022
Wie Etikettenschwindler unseren Fortschritt riskieren by admin on January 30th, 2021