Der Kothaufen eines Mastodons, Haare eines Hasen, Blätter einer Birke: Solche Überbleibsel können über unfassbar lange Zeiträume Spuren hinterlassen. Forscher haben jetzt in der Polarwüste zwei Millionen Jahre alte DNA entdeckt – das älteste bislang gefundene Erbgut. Es zeigt: Tiere und Pflanzen konnten sich an schwankende Temperaturen anpassen. Bis zu einem gewissen Maß.
Interessante Artikel
Endlich Frieden statt Rosenkrieg – so kann es gelingen by admin on February 5th, 2024
„Depressive Menschen sollten sich nicht unnötig unter Druck setzen“ by admin on January 17th, 2020
Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann by admin on March 14th, 2020
Das Geheimnis des frühen Todes liegt in den Chromosomen verborgen by admin on August 7th, 2023
Warum Mutationen wichtig sind by admin on February 18th, 2021