Täglich steigen rund 2000 Ballone im Dienste der Wissenschaft in die Atmosphäre auf. Genutzt werden die fliegenden Labore auch für den ungetrübten Blick ins All und zur Spionage. Einmal gab es für Ballon-Forschung sogar einen Nobelpreis.
Interessante Artikel
„Ein Stoß, wie von einem Vorschlaghammer“ by admin on December 3rd, 2020
Anteil der Südafrika-Mutante verdreifacht sich, indische Variante wohl deutlich ansteckender by admin on May 21st, 2021
„Wenn ich daran nur denke, bekomme ich eine Gänsehaut“ by admin on October 29th, 2021
Gute Ergebnisse im Kampf gegen Bluterkrankheit by admin on March 22nd, 2022
Strip the Cosmos: Die toten Planeten by admin on November 20th, 2020