Wer bunt ist, kann giftig werden

Ob Feuersalamander oder Pfeilgiftfrosch – um Feinde abzuschrecken, nutzen viele Tiere knallige Farben. Ihr Gelb oder Pink zieht aber auch Aufmerksamkeit auf sich und potenzielle Räuber erst an. Forscher haben nun das Rätsel gelöst, wie der Abwehrmechanismus entstanden ist.

Interessante Artikel

Wie Pilze zu mehr Ernte führen by admin on December 16th, 2023

Temperatur der Nordsee seit 1969 um 1,3 Grad angestiegen by admin on July 8th, 2020

„Die Wirkung von Corona-Maßnahmen wird drastisch überschätzt“ by admin on April 20th, 2022

Lost Places - Folge 50 by admin on September 9th, 2021

EU-Behörde sieht starken Anstieg der Corona-Fälle mit Verbindung zur EM by admin on July 7th, 2021

Dieser Beitrag wurde unter Wissenschaft ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar