Beim Aufbau ihrer Klimastiftung arbeitete die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern offenbar eng mit russischen Vertretern der Nord Stream 2 AG zusammen. Mithilfe des Konstruktes sollten US-Sanktionen umgangen und der Weiterbau der Pipeline sichergestellt werden. Welche Konsequenzen die Affäre haben könnte, weiß WELT-Politikredakteur Matthias Kamann.
Interessante Artikel
Ein sterbender Stern als Heimat für Außerirdische? by admin on February 22nd, 2022
Warum in Deutschland noch immer so viele Füchse gejagt werden by admin on October 21st, 2022
Wann bin ich zu perfekt? by admin on July 12th, 2023
Jedes vierte Kind in Hamburg ist chronisch krank by admin on February 13th, 2019
Was bei der Supereruption auf Thera wirklich geschah by admin on January 5th, 2022